Coline Levresse aus Pertuis hat 4 Wochen in Herborn verbracht. Sie hat bei Lilly Schneider gewohnt und ihren Alltag geteilt. Mehr erfährst du in ihrem gemeinsamen Bericht.
Nachdem am 20. Januar 2023 gleich mehrere Französischkurse des Johanneum-Gymnasiums am Internet-Teamwettbewerb des Institut français in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlag teilgenommen hatten
Schülerinnen und Schüler des Johanneums (Geschichte-LK von Kristine Tromsdorf) haben in einer szenischen Lesung Berichte der Zeitzeug*innen zu den Ereignissen in den Jahren 1932/1933 in Herborn und
In der Zeit vom 26. April bis zum 05. Mai 2023 fand der Austausch mit der Katedralschule in Linköping statt. Nach 3,5-jährigen Pandemie-Pause machten sich 20 Schüler:innen zusammen mit Sina
23 Schülerinnen und Schüler haben an dem Schülerwettbewerb Informatik-Biber teilgenommen. Es handelt sich dabei um den größten Schülerwettbewerb im Bereich Informatik, an dem Kinder und
Schulamtsdirekter Jochen Reinhardt hat Christian Betz im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums mit der endgültigen „Wahrnehmung der Aufgaben eines Oberstudiendirektors als Leiter eines voll
Geschafft! Nach einem Jahr zusätzlicher, freiwilliger Arbeit in der Cambridge-AG haben 6 SchülerInnen der Q4 das begehrte Sprachzertifikat der Universität Cambridge erhalten: Sogar das
„Best of Johanneum“ heißt der bunte Gala-Abend, der traditionsgemäß einmal im Jahr am Johanneum Gymasium stattfindet. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen betreten die Bretter, die
Auch in diesem Jahr startete wieder ein Projekt des Johanneum Gymnasiums Herborn im diesjährigen Regionalwettbewerb Hessen Mitte von Jugend forscht im Fach Biologie, der am 24.02.2023 zum ersten Mal
Im Rahmen von Exkursionen nach Gießen erhielten die Schüler und Schülerinnen der Biologie-Leistungskurse von Herrn Bauer und Frau Mang am 10.01.23 und am 13.01.23 die Möglichkeit, labortechnische
Am 15.02.2023 besuchten 18 Schülerinnen die THM an ihrem Standort in Gießen. Das Ziel der eintägigen Exkursion war das Kennenlernen von Studienmöglichkeiten im MINT-Bereich, das Erkunden des
Grau in Grau und kalt kommt der Februar dieser Tage daher – eine gute Gelegenheit für die Teilnehmer der MTB-AG die Räder mal stehenzulassen und einen Blick hinter die Kulissen von Schneider
Für 191 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Johanneums brachte der 1. Dezember in diesem Schuljahr einen besonders aufregenden Vormittag mit sich. Nachdem sie morgens zu Hause das erste
Anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags fand am Johanneum eine Veranstaltung zum Deutsch-Französischen Tag am 28. Januar statt. Dazu hatte der Verein der Freunde von Pertuis und
Eine stolze Zahl von 179 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5-7 hat am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „HEUREKA! – Mensch und Natur“ teilgenommen.
Die anspruchsvollen
Am 20. Januar 2023 nahmen gleich mehrere Französischkurse des Johanneum-Gymnasiums am Internet-Teamwettbewerb des Institut français in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen-Verlags teil.
Bei der Qualifikation für das Regionalfinale von Jugend debattiert erringt Merle Thomas aus der 9 f den ersten Platz in der Altersklasse 1. Damit zieht sie für das Johanneum ins
Am 2. Februar fand nach zweijähriger Zwangspause der Tag der offenen Tür am Johanneum wieder statt. Dieses Mal fand diese Veranstaltung zwar noch in einem kleineren Rahmen statt, dennoch konnten
Die Mathematik-Olympiade ist ein Wettbewerb für alle Mathefans von Klasse 3 bis 13, bei der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu
Im Rahmen des POWI-Unterrichts in der zehnten Jahrgangsstufe wurde das Projekt "Pimp Your Town!" im Herbst dieses Schuljahrs durchgeführt. Nun ist das in diesem Zusammenhang entstandene Video