Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles Schuljahr


Bläserklassen+ und Schulorchester spielen fulminantes Konzert

In der kleinen Turnhalle präsentierten die Bläserklassen+ und das Schulorchester des Johanneum Gymnasiums ihr traditionelles Konzert zum Schuljahresabschluss.

Mit einem Flashmob starteten 5A und 6A in die voll besetzte Mehrzweckhalle: Nach und nach marschierten die Kinder in ihren Registern zu einer Fanfare in die Halle und legten damit einen fulminanten Start hin. Für die 5A unter der Leitung von Dagmar Thesen war es das erste große Konzert vor so vielen Zuschauern, aber von Nervosität war nichts zu spüren. Jedes Register hatte sich ein Stück ausgesucht, das von den jeweiligen Instrumenten, aber auch im Zusammenspiel mit dem ganzen Orchester präsentiert wurde. An Querflöten, Klarinetten, Saxophonen, Trompeten, Posaunen, Euphonium und Tuba war deutlich zu hören, was die 5A in einem Schuljahr schon alles gelernt hatte. Besonders beeindruckte, dass viele Lieder, wie „Taler, Taler“ schon mit verschieden schweren hohen und tieferen Stimmen teilweise dreistimmig im Register gespielt wurde.  Hinzu kamen, das Plus der Bläserklassen, die Keyboarder, Pianisten, und Percussionisten, die das Blasorchester ergänzten. Für besonders gute Stimmung sorgten die Schlagzeuger, die gleich einen ganzen „Dschungel“ hörbar machten. Eigentlich am Saxophon zu finden war Paula Kubek. Die die Fünftklässlerin hatte vor der Bläserklasse schon Schlagzeug gelernt. Und dass Drummerinnen auch singen und komponieren können, zeigte sie mit einem selbst geschriebenen Song.

In der zweiten Hälfte zeigte dann die 6A unter der Leitung von Dr. Barbara Kordes-Kögel auf schwierigerem Spielniveau, was sie in den nun endenden zwei Jahren Bläserklassenzeit alles gelernt hat. Der vielschichtigere Klang der älteren Schülerinnen und Schüler wurde besonders deutlich beim Kanon „I like the flowers“ und den vielen Solis bei „Soul City Blues“. Besonders langanhaltenden und lauten Applaus gab es für „Final Countdown“. Bei dieser Stimmungskanone mussten alle Register schon wie die mitzählen, richtig einsetzen, Tempo halten, rhythmisch versiert sein und ziemliche Höhen meistern. Den traditionellen „Rausschmeißer“ lieferte die Klasse mit Filmmusik aus „Fluch der Karibik“ (Klaus Badelt, Arr. Michael Sweeney). Unterstützt wurde die 6A von Mitspielern aus dem Schulorchester, die in Klasse 5 und 6 ebenfalls die Bläserklasse besucht hatten.

Nach der Pause zeigten eine Solistinnen und Solisten, was sie über das Klassenmusizieren mit der Bläserklasse hinaus für Talente haben. Iedida Ohnofrei beeindruckte mit einem Worship-Song, bei dem sie sich auch selbst begleitete. Jiarun Liu brillierte eindrucksvoll und technisch einwandfrei mit der Partita a-Moll von Domenico Zipoli am Klavier. Vicky Li zeigte solistisches Können an der Klarinette mit einer Improvisation über „The river flows in you“. Selbst einstudiert hatten Marlene Lang, Johanna Sältzer, Helena Messerschmidt, Matilda Schmitt, Hanna Weil und Nieke Bienert den Song „Counting Stars“ und erntete damit tosenden Applaus. Den Höhepunkt am Schluss bot eine noch nie dagewesene Kooperation. Eine Gruppe von turnbegeisterten Schülerinnen zeigte zu dem vom Schulorchester live gespielten „Irish Dream“ eine ebenfalls selbst erdachte Turnchoreographie.

Für guten Sound sorgte wieder die Akustik-AG unter der Leitung von Dr. Gernot Schmitt und Birger Hahn.

Die Schulleitung, vertreten durch Dorothea Rumpf, bedankte sich begeistert bei den Klassen, dem Förderverein Johannea e. V. und ganz besonders bei Instrumentallehrerinnen und -lehrern Roman Pacholek, Claudia Müller, Frank Schröter und Tim Benner für ihre hervorragende Arbeit. Gleicher Dank gebührte den bei den Klassen- und Musiklehrerinnen und -lehrern, die mit Geduld und Herzblut das Projekt Bläserklasse+ ermöglichen.

 

Bläserklassen 2025 01

 

Bläserklassen 2025 02

 

Bläserklassen 2025 03

 

Bläserklassen 2025 04

 

Bläserklassen 2025 05

 

Bläserklassen 2025 06

Kontaktformular

Dieses Feld wird benötigt.