Aktuelles
- Aktuelles / Presse / Berichte
- Berichte/Presse
- Mitteilungen
- Aktuelle Änderungen bei der Busbeförderung
- Archiv
- Schuljahr 2023 - 2024
- Schuljahr 2022 - 2023
- Schuljahr 2021 - 2022
- Schuljahr 2020 - 2021
- Schuljahr 2019 - 2020
- Schuljahr 2018 - 2019
- Schuljahr 2017 - 2018
- Schuljahr 2016 - 2017
- Schuljahr 2015 - 2016
Aktuelles Schuljahr
Ein Vormittag mit DJ Laigi – Musikunterricht der besonderen Art
Kürzlich erwartete die Schülerinnen und Schüler des WU-Kurses Musik vom Johanneum Gymnasium ein besonderes Highlight: Der aus der Region stammende und international erfahrene DJ Laigi war zu Gast, um den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die Welt des DJings zu geben.
Bereits zur ersten Unterrichtsstunde begann der Workshop, bei dem DJ Laigi anschaulich die Grundlagen eines DJ-Pults erklärte. Schritt für Schritt führte er die Teilnehmenden in die Technik und die Kunst des Musikmischens ein – von der korrekten Bedienung der Regler und Effekte bis hin zum sauberen Übergang zwischen zwei Songs. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Zusammenspiel von Kopfhörer und Lautsprecher: Während auf einem Ohr die Musik des nächsten Tracks vorgehört wird, erklingt auf dem anderen bereits der laufende Song – eine zentrale Fähigkeit für jeden DJ.
Mit viel Geduld, Fachwissen, aber dabei freundlich und witzig, vermittelte DJ Laigi technische Begriffe wie BPM (Beats per Minute) und erklärte, wie wichtig es ist, diese bei beiden Liedern anzugleichen, um einen harmonischen Übergang zu gewährleisten. Auch Effekte wie Loops – sich wiederholende Songabschnitte in variabler Länge – wurden nicht nur theoretisch erläutert, sondern konnten von den Schülern auch praktisch erprobt werden.
Der interaktive Charakter des Vormittags kam besonders gut an: Jeder durfte selbst Hand an das DJ-Pult legen und eigene Übergänge gestalten. Die Begeisterung war spürbar, und es entwickelte sich eine kreative und konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
Ab der fünften Stunde wurde die Aula zur Disco umfunktioniert. Neben geladenen Mitschülerinnen und Mitschülern kam auch eine komplette Schulklasse hinzu, deren Lehrerin von der Idee begeistert war. Mit geschlossenen Vorhängen, Lichteffekten und lauter Musik entstand echtes Clubfeeling. Verschiedene Schüler übernahmen das DJ-Pult, während DJ Laigi unterstützend zur Seite stand und selbst einige Sets spielte. Obwohl manche zunächst etwas zurückhaltend waren, gelang es der Gruppe, viele Mitschüler zum Tanzen zu animieren. Die Stimmung war ausgelassen, und der Spaß stand deutlich im Vordergrund.
Nach der fünften Stunde musste DJ Laigi sich verabschieden. Doch der Kurs ließ die Party mit Laptop und DJ-Software selbstständig ausklingen – ein gelungener Abschluss eines gelungenen Projektvormittags.
Aus dieser Erfahrung nehmen die Teilnehmer nicht nur technische Fertigkeiten mit, sondern auch die Erkenntnis, wie viel Leidenschaft und Übung hinter dem Beruf des DJs steckt. Es wurde deutlich, dass DJing nicht nur ein Job, sondern für viele eine Berufung ist.