Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles Schuljahr


Johanneum-Gymnasium Herborn überzeugt beim Landesentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“

Herborn. Jule Hagner, Maila Henß, Linda Dietermann, Etnike Kraki und Kimberly Kessler vertraten das Johanneum-Gymnasium Herborn beim Landesentscheid von Jugend trainiert für Olympia im Gerätturnen der Mädchen. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld bewiesen sie eindrucksvoll, dass sie mit der hessischen Spitze mithalten können.

Schon früh im Wettkampf kristallisierten sich die Mannschaften aus Kassel und Hofheim als Favoriten auf den Sieg und das begehrte Ticket zum Bundesentscheid in Berlin heraus. Diese Teams, die teilweise mit Kaderturnerinnen antraten, erreichten mit technisch anspruchsvollen Übungen Punktzahlen, die für das Johanneum-Team aufgrund geringerer Ausgangswerte nur schwer erreichbar waren. Dennoch zeigten die Herborner Turnerinnen große Motivation und präsentierten an allen vier Geräten sichere und saubere Übungen – bemerkenswert: Kein einziger Sturz musste hingenommen werden. Die schön geturnten Übungen wurden von den Kampfrichterinnen entsprechend mit guten Wertungen belohnt. Auch die Leistungen der weiteren Schulmannschaften sorgten für einen spannenden Wettkampfverlauf.

Starke Leistungen an allen Geräten

Zum Auftakt am Sprungtisch fanden die Mädchen schnell in den Wettkampfmodus. Maila Henß (10,90 Punkte), Etnike Kraki (11,20) und Linda Dietermann (11,75) zeigten technisch saubere Überschläge mit sicherem Stand. Kimberly Kessler baute zusätzlich eine Längsachsendrehung ein und erturnte mit 12,00 Punkten die beste Wertung im Team.

Am Stufenbarren startete Maila (11,95) mit einer sicheren Übung am unteren Holm, die alle Anforderungen erfüllte. Linda (12,45), Kimberly und Jule (jeweils 12,10) turnten zusätzlich am oberen Holm und sammelten wichtige Bonuszehntel für die Mannschaft. Kimberly überzeugte hier besonders und erreichte mit 12,80 Punkten die höchste Wertung ihres Teams.

Auch am Schwebebalken bewiesen die Turnerinnen Nervenstärke. Im Gegensatz zu vielen anderen Starterinnen blieben sie sturzfrei – ein Beweis für ihre große Sicherheit und ihr Selbstvertrauen. Maila erzielte mit 11,90 Punkten die Bestwertung, dicht gefolgt von Etnike (11,80), Kimberly (11,50) und Jule (11,00).

Am Boden glänzten die Johanneum-Turnerinnen erneut. Jule (12,10), Linda (12,40) und Kimberly (12,85) zeigten anspruchsvolle Choreografien mit sauber geturnten Radwenden und Rückwärtssaltos sowie eleganten gymnastischen Sprüngen. Auch Maila konnte ihr Können unter Beweis stellen und erreichte starke 12,80 Punkte.

Hochspannung bei der Siegerehrung

Die Siegerehrung geriet zur Nervenprobe, insbesondere für die Teams aus Kassel (Goetheschule) und Hofheim (Main- Taunus Schule). Nach vier Geräten und insgesamt 16 Übungen hatten beide Mannschaften exakt die gleiche Punktzahl erreicht. Das Regelwerk musste entscheiden: Letztlich sicherte sich das Team aus Hofheim den Sieg, da es bei der Auswertung der drei besten Gerätewertungen knapp vorne lag – spannender hätte der Wettkampf kaum enden können. > > Das Team des Johanneum-Gymnasiums, gemeinsam mit Kampfrichterin Daniela Weckert sowie den Betreuerinnen Beatrix Thöring und Alica Thöring, freute sich über die starken Leistungen und die verdiente Platzierung im Feld der hochkarätigen Konkurrenz. 

Beatrix Thöring

 

Turnen 2025

Jule Hagner, Linda Dietermann, Etnike Kraki, Maila Henß, Kimberly Keßler

Foto: Alicia Thöring

 

Kontaktformular

Dieses Feld wird benötigt.