Elternarbeit
Hier finden Sie Verweise auf relevante Internetangebote:
Als Grundlage und Einstieg für die Elternarbeit empfehlen wir den
Elternratgeber des hessischen Landeselternbeirats (LEBH) mit Erklärungen, praktischen Beispielen und Tipps. Man findet darin z. B. Muster-Einladungsschreiben für Elternabende, Tagesordnungen, Checklisten etc.
Die Website des LEBH bietet noch viele weitere wertvolle Informationen und den in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Newsletter des LEBH. Unter dem Menüpunkt „Gesetze und Verordnungen??? finden sich u. a.
die sehr ausführliche Elternbroschüre „Worüber Eltern in Hessen informiert sein sollten“ (PDF, 2,9 MB; Neuauflage Nov. 2013), die zu so gut wie jeder erdenklichen Frage erschöpfend Auskunft gibt,
die Wahlordnung für die Wahl der Elternvertretungen,
Wandererlass, Hitzefreierlass ...
Von dort aus gelangt man auch zur sehr interessanten Rubrik "Häufig gestellte Fragen - FAQ"
Beim Kreis-Elternbeirat gibt es u. a. Linksammlungen z. B. zu Familienthemen, Aktivitäten und Zuständigkeiten im Lahn-Dill-Kreis etc.
Schauen Sie sich auch um auf dem Bildungsserver Hessen. Dort gibt es Unterrichtsmaterialien, Informationen zu Schulen sowie Angebote in den Bildungsregionen.
Unter ‚Zielgruppe>Eltern>Allgemeine Informationen‘ finden Sie ebenfalls Infos zu Elternarbeit und -abenden.
Hier erreichen Sie die Website des hessischen Kultusministeriums mit dem Hessischen Schulgesetz (Menüpunkt „Schulrecht???, der 8. Teil handelt von den Eltern). Auch verschiedene Elterninfos, z. B. die Elternbriefe der Ministerin und etliche Broschüren können dort heruntergeladen oder bestellt werden.
Die Website des Staatlichen Schulamts für den Lahn-Dill-Kreis und den Landkreis Limburg-Weilburg bietet u. a. einen Bereich für Eltern und Schüler mit Infos zu Ansprechpartnern, relevanten Gremien, Berufsberatung etc.
Hier geht es zum Internetauftritt der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil (VLDW). Dort finden Sie neben den Fahrplänen und Informationen über die Clever-Card ggf. auch Aktuelles, z. B. Beeinträchtigungen durch die Witterungssituation oder Baustellen, und in der rechten Spalte ein Kontaktformular, über das u. a. auch Unregelmäßigkeiten oder Gefährdungen bei der Schülerbeförderung möglichst vollständig und umgehend gemeldet werden können und sollen. Bitte schicken Sie eine Kopie Ihrer Meldung nach Möglichkeit auch an den Schulelternbeirat, der diese sammelt und an den Kreiselternbeirat weiterleitet.