Fotolia 219156324 M header

MINT-EC Johanneum Gymnasium Herborn

Termine MINT-EC

 Die im Folgenden genannten Termine werden fortlaufend aktualisiert!

 

Termine 2023

10. und 15. Januar
25. Januar Das Johanneum schickt 8 Mathe-Experten in die 2. Runde des diesjährigen hessischen Mathematikwettbewerbs
26. Januar
3. Februar
15. Februar
15. Februar Schülerwettbewerb Informatik-Biber
3. März Schiffe versenken an der Uni Siegen
6. - 8. März
16. März Siegerehrung der Preisträgerinnen und Preisträger beim Känguru-Wettbewerb 2023
16. Mai Schülerinnen und Schüler des Johanneum Gymnasium Herborn erfolgreich beim Jugendwettbewerb Informatik
31. Mai Zwei Bio-LKs führen eine Gewässeruntersuchung an der Dill durch
19. Juni
22. Juni „Chemie mit Pepp: Die Web-App für Versuchsprotokolle“ mit dem 28. Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien ausgezeichnet
28. Juni Exkursion zum Technikmuseum in Speyer
3. bis 6. Juli Fünf Schüler des Johanneums nehmen als Forschungsdelegation am MINT-hoch-drei-Camp im Marburg statt
26. September

 

Termine 2022

 11. Februar Neues Kooperationsprojekt mit der Hacker-School Hamburg und Continental Wetzlar im Rahmen eines offenen Informatikformats von Herrn Tobias Hornof durchgeführt
 18. Februar Fünf Schüler:innen nehmen an dem MINT-EC-Digitalforum 2022 – Dein Future Skills Lab – teil.
 Februar Zweiter und dritter Platz beim Jugend-forscht Regionalwettbewerb
 21. März Frau Friedrich (FRID) nimmt am virtuellen Arbeitstreffen des MINT-EC-Themenclusters Chemie teil
 März
 März
 April
 21. Mai Jannes Netz erfolgreich für die zweite Runde der Deutschen Neurowissenschaftlichen Olympiade (DNO) qualifiziert
Mai Lilly Lamers in der zweiten Runde der internationalen Biologie-Olympiade
Juni MNU-Stipendium im Deutschen Museum München (2022)
Juli MINT on Tour findet als Kooperationsprojekt des Johanneums mit der Uni Siegen wieder statt
Juli David Benner sicherte den Schulsieg des Mathematikwettbewerbes in der E-Phase
12. - 15. Juli Regionale Schüler-Task-Force knackt einen kniffligen inszenierten Kriminalfall an Johanneum (MINT³-Camp)
05. - 06. Oktober Johanneum präsentiert Roboter mit Künstlicher Intelligenz auf dem Festival der Naturwissenschaften & Technik in Wetzlar
20. Dezember Chemie-Weihnachtsshow bringt Kinderaugen zum Leuchten

 

Termine 2021

 Januar Das Johanneum fördert schon früh jüngere Schüler:innen in den unteren Jahrgangsstufen. Dazu hat die Schule einen Zugang zum Projekt „Mathe für Cracks“ ermöglicht, dass im Jahr 2021 als digitales Enrichmentangebot der Justus-Liebig-Universität stattgefunden hat. 
 15. Januar Das Johanneum macht bei dem Projekt MINT-EC-Netzwerkkarte mit, um eigenen Konzepte sichtbar zu machen und die Vernetzung mit anderen MINT-EC-Schulen zu verbessern.
 27. Februar Zweiter Platz beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“: Silas Benner untersucht Einflussfaktoren auf den menschlichen Schlaf.
 März Sonja Reinschmidt vertrat das Johanneum beim Bundesumweltwettbewerb.
 9. März Die Teilchenphysik Masterclass findet im digitalen Format statt und bietet Schüler:innen des Johanneums die Möglichkeit, einen Einblick in dieses physikalische Forschungsgebiet zu erlangen.
15. März Neue Kooperation zwischen Schule und Universität trotz(t) Corona. Digitalisierung ermöglicht den Schülerinnen und Schülern des Johanneum Gymnasiums einen Einblick in den Studiengang Mathematik an der Justus-Liebig-Universität per Videokonferenz.
18. März Das Johanneum Gymnasium ehrt die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs.
Mai 71 Schülerinnen und Schüler des Johanneums haben erfolgreich am Jugendwettbewerb Informatik 2021 teilgenommen.
14. Juli Der MINT-Baustein „Begabtenförderung Informatik“, der maßgeblich durch die Rittal-Foundation gefördert wird, ist mit dem Hessischen IHK-Schulpreis ausgezeichnet worden.
08. Juni In diesem Jahr nahm das Johanneum trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, die durch die Corona-Pandemie gegeben waren, an der internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) teil.
10. Juni Astronomie AG organisiert Event zur partiellen Sonnenfinsternis am Johanneum Gymnasium.
15.-27. August Drei Schüler:innen des Johanneum nehmen an der 16. Hessischen Schülerakademie (Oberstufe) auf der Burg Fürsteneck teil.
1. September Runa Förster ist Bindeglied zum Mathematikum Gießen.
November Das Großprojekt Robotikum startet und wir begrüßen Ada, den mit künstlicher Intelligenz ausgestatteten humanoiden Roboter, an unserer Schule.
November Mehr als 150 Schüler:innen des Johanneums nehmen an dem naturwissenschaftlichen Teil des „Heureka!“-Wettbewerbs teil.
9. November Die Begabtenförderung als wichtiger Baustein der MINT-Förderung läuft nach einer Corona-Pause wieder an.
18. bzw. 19. November Vom Klassenraum ins Labor – die Biologie-Leistungskurse des Johanneums besuchten die Herderschule in Gießen.
26. November Lilly Lamers und Maja Lampe haben an einer Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität teilgenommen und im Rahmen von „Gießener Jugendliche forschen" Arbeiten erstellt, die an unserer Schule auf einem Wissenschaftsfestival präsentiert wurden.
15. Dezember Paula Schöndorf, Johanna Weyel, Jannes Netz und Tim-Luca Reif sind in das MNU-Stipendienprogramm Dt. Museum München aufgenommen worden.

 

Termine 2020

01. - 31. Januar AG "Internet für Senioren" setzt ihre Erfolgsgeschichte fort
22. Januar Regionales MINT-Forum „Teilchenphysik Masterclasses“ findet am Johanneum statt
29. Januar Erfolgreiche Teilnahme an der zweiten Runde bei der Mathe-Olympiade Hessen 2019/2020
30. Januar Der naturwissenschaftliche Fachbereich präsentiert sich am „Tag der offenen Tür“
06. Februar Sehtestaktion 2020 – Wachstumsprozesse des optischen Apparates
06. Februar Energievision 2050 am Johanneum für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
14. - 15. Februar Ausbildungs- und Studienmesse IHK am Johanneum
19. Februar Johanneum-Gymnasium ehrt seine Mathe-Asse
21. Februar Teilnahme am Regionalwettbewerb „Schüler experimentieren“ (bzw. Jugend forscht)
27. - 29. Februar Frau Mang nimmt mit zwei Schülerinnen an der Veranstaltung „MINT 400-Das Digitalforum“ in Berlin teil
09. - 11. März Praktikum „MINT on Tour“ der Universität Siegen für die gesamte Jahrgangstufe 7
Mai Teilnahme am internationale Känguru-Wettbewerb
09. Mai “Eltern und Schüler experimentieren” (musste Corona bedingt entfallen)
23. - 26. Juni MINT3-Camp (musste Corona bedingt entfallen)
August 1. Runde Mathematik-Olympiade
26. Oktober – 27. November Heureka-Wettbewerb
11. November 2. Runde Mathematik-Olympiade
November Digitales Wissenschaftsfestival Gießener Jugendliche forschen
03. Dezember Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen

 

Termine 2019

21. Januar Elektro-Technik-Workshop in Zusammenarbeit mit der Fa. Isabellenhütte
23. Januar Sehtestsaktion 2019
29. Januar Schülerinnen und Schüler des Physik-LKs nehmen an dem regionalen MINT-EC-Camp "Teilchenphysik-Masterclass" teil
30. Januar Siegerehrung Mathe-Wettbewerb
31. Januar Der naturwissenschaftliche Fachbereich präsentiert sich beim Tag der offenen Tür
1. Februar Ausgabe der Zertifikate der naturwissenschaftlichen Begabtenförderung im Rahmen der Zeugnisausgabe
12. Februar Exkursion der AG "Berufsorientierung für junge Frauen" an die Technische Hochschule Mittelhessen
15. - 16. Februar Ausbildungs- und Studienmesse der IHK am Johanneum
20. Februar Großes Interesse an der AG "Internet für Senioren" auch 2019
21. - 22. Februar Herr Reifenrath nimmt mit vier Schülerinnen und Schülern an der Veranstaltung "MINT 400 - Das Hauptstadtforum" in Berlin teil
22. Februar Chemie-Show bei der Veranstaltung "Best-of-Johanneum"
23. Februar Das Johanneum nimmt am Regionalwettbewerb Jugend Forscht in Wiesbaden teil - Dritter Platz erreicht
27. Februar - 1. März Praktikum "MINT on Tour" der Universität Siegen für die gesamte Jahrgangssufe 7
7. März Zweite Runde des Mathematik-Wettbewerbes des Landes Hessen am Johanneum
8. März Landesabitur Physik
11. März Landesabitur Informatik
13. März Landesabitur Mathematik
16. März Das Johanneum nimmt am Tag der Mathematik in Wetzlar teil
19. März Landesabitur Chemie
21. März Landesabitur Biologie
21. März Känguru-Mathematik-Wettbewerb der Klassen 5
22. März Betriebsführung des Physik-LKs bei der Fa. Danobat-Overbeck
25. März Exkursion der Klasse 8C in das Senckenberg-Museum in Frankfurt
27. März - 2. April Der "Touch-Tomorrow"-Truck ist am Johanneum
31. März - 4. April Maximilan Kessler nimmt am HPI-Camp Informatik teil
3./4. April Fahrt zur Messe "My eFuture" in Kooperation mit der Fa. Rittal
30. April Das Johanneum nimmt am Projekt "Exolab: Schülerversuche auf der ISS" teil - Auftaktveranstaltung für das Projekt für die betreuende Lehrerin Frau Messerschmidt
29. April - 3. Mai Kursfahrt WPU-Unterricht Biologie Klasse 10
6. - 9. Mai Franka Gabert nimmt am MINT-EC-Camp Molekularbiologie teil
15. Mai Werkbesichtigung der Begabtenförderung Physik bei der Fa. Isabellenhütte
17. Mai Übergabe der Zertifikate der MINT-AG "Berufsorientierung für junge Frauen"
17. Mai Die Klasse 5F besucht mit Frau Mang das Fledermaushaus in Allendorf
28./29. Mai Die "Zahnfee" kommt in die Klassen der Jahrgangsstufe 6
3. - 6. Juni MINT3-Camp für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9
6. Juni Astronaut Reiter zu Gast am Johanneum - Vortrag über das Leben auf der ISS
13. Juni AIDS-Präventionstag der Klasse 9A
14. Juni AIDS-Präventionstag der Klasse 9B
15. Juni Verleihung der Abiturpreise für die naturwissenschaftlichen Fächer und für das Fach Mathematik
15. Juni Verleihung des "Weber talenteer award" für naturwissenschaftlich engagierte Schüerinnen und Schüler
15. Juni Verleihung des MINT-EC-Zertifikates
17. Juni AIDS-Präventionstag der Klasse 9C
18. Juni AIDS-Präventionstag der Klasse 9D
18. Juni Schulfruchtaktionstag der Jahrgangsstufe 6 am Johanneum
19. Juni AIDS-Präventionstag der Klasse 9E
24. Juni AIDS-Präventionstag der Klasse 9F
25. Juni AIDS-Präventionstag der Klasse 9G
Sommerferien 2019 Young Chemist Award 2019
22. August Kollegen nehmen an der Fortbildung „Schulen im Weltall“ teil.
15. Oktober Ausflug in den Wetterpark in Offenbach
01. - 30. November Erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber
14. November Professor Luterbacher referierte zum Thema Klimawandel
18. - 22. November MNU-Stipendiaten der Q2 im Deutschen Museum in München
16. Dezember WU-Astronomiekurs besuchte das ESOC in Darmstadt
19. Dezember Weihnachtsvorlesung der AG „LoLa Chemie“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 5/Durchgeführt von der Begabtenförderung Chemie

 

 Termine 2018

1. Februar Der naturwissenschaftliche Fachbereich präsentiert sich beim Tag der offenen Tür
2. Februar Ausgabe der Zertifikate der naturwissenschaftlichen Begabtenförderung im Rahmen der Zeugnisausgabe
6. Februar Siegerehrung zum Mathewettbewerb
7. Februar Vortrag "Landflucht der Wildtiere"
8. Februar Die AG "Internet für Senioren" engagiert sich weiterhin
15. Februar Fortbildung "Pädagogischer Einsatz von Smartboards im naturwissenschaftlichen Unterricht"
16. und 17. Februar Ausbildungs- und Studienmesse IHK am Johanneum
22. - 23. Februar Herr Moritz nimmt mit Kira Flato, Selina Waltersbacher und Merlin Hoppe am "MINTT 400 - Hauptstadtforum" teil
26. - 28. Februar Praktikum "MINT on Tour" der Universität Siegen für die gesamte Jahrgangssufe 7
3. März Das Johanneum nimmt am Tag der Mathematik in Wetzlar teil
7. März Verleihung der Zertifikate für die AG "MINT-Berufsorientierung für junge Frauen"
8. März Die AG "MINT-Berufsorientierung für junge Frauen" führt eine Exkursion zur Firma Symbiopharm durch
8. März Sehtestaktion der gesamten Jahrgangsstufe 7
9. März Landesabitur Chemie
14. März Landesabitur Mathematik
19. März Landesabitur Informatik
19. - 21. März Projekt zur Zahngesundheit in der Jahrgangsstufe 6
20. März Landesabitur Biologie
21. März Die Klassen 5c, 5d, 5e und 5f fahren in das "Haus der Sinne" (Schloss Freudenberg)
22. März Landesabitur Physik
19./20. April Frau Friedrich nimmt am MINT-EC-Themencluster Chemie Treffen in Marl teil
21. April Chemie-Experimentier-Vormittag für Sechstklässler und ihre Eltern
24. April Herr Moritz und Frau Messerschmidt fahren mit dem Wahlunterricht Astronomie und Chemie zum Radioteleskop Effelsberg
25. Aril Siegerehrung zum Tag der Mathematik
2. Mai Die Biologie-Leistungskurse Q4 von Herrn Bauer und Frau Mang führen eine Exkursion in den Palmengarten in Frankfurt durch
4., 5. und 7. Juni AIDS-Präventionstag der Klassen 9a, 9b und 9c
8. Juni Der Physik-LK nimmt am ersten regionalen MINT-Forum "Physik-Masterclasses" teil
11. Juni Frau Ringkowski nimmt mit einigen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe am 9. Bioanoranischen Symposium der Universität Gießen teil
12. und 13. Juni AIDS-Präventionstag der Klassen 9d und 9e
16. Juni Verleihung der Abiturpreise für die naturwissenschaftlichen Fächer und für das Fach Mathematik
16. Juni Verleihung des "Weber talenteer award" für naturwissenschaftlich engagierte Schüerinnen und Schülr
16. Juni Verleihung des MINT-EC-Zertifikates
18. - 21. Juni MINT3-Camp für Schülerinnen und Schüler der Klassen 9
18. und 19. Juni AIDS-Präventionstag der Klassen 9f und 9g
19. Juni Die Klasse 8c beteiligt sich an der Aktion "Sauberhafter Schulweg"
21. Juni Schülerinnen und Schüler des Johanneums haben fast 400 Senioren PC-fit gemacht
21.Juni  "Müll an unserem Heimatfluss" - Bericht der Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung Chemie zu ihrem Projekt "Plastikpiraten"
22. Juni Ehrungen zum Informatikwettbewerb
22. Juni Ausgabe der Zertifikate der Begabtenförderung im Rahmen der Zeugnisausgabe
10. Juli Das Johanneum wird für sein Engagement für die Förderung von Schülerinnen und Schülern vom Fonds der chemischen Industrie ausgezeichnet
20. August DLR-Raumfahrt-Show am Johanneum
20. und 21. August Start der naturwissenschaftlichen Begabtenförderung in den Jahrgangsstufen 6, 8, 9 und 10
23. August Die Klassen 10c und 10f besuchen das Mathematikum in Gießen
25. August "Capture the flag" - Bericht von der Wettbewerbsteilnahme auf der CeBIT
29. August Informationsveranstaltung zum MINT-Zertifikat für alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in Raum 1103
3. September Exkursion der Leistungskurse Mathematik, Physik und Chemie der Jahrgangsstufe Q3 zu europäischen Raumflugkontrollzentrum "ESOC" in Darmstadt
6. September "Fliegen - ein Traum!?" - Vortrag von Karl Ulrich Garnadt (ehemaliges Vorstandsmitglied der Lufthansa AG) am Johanneum
17.September Herr Hornhof und Herr Butsch besuchen mit den Wahlunterrichtskursen Informatik das Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" in Frankfurt
20. September Die Klassen 7d und 8g nehmen am Festival der Naturwissenschaften in Dillenburg teil
20. September Frau Mang fährt mit ihrem Wahlunterrichts-Kurs zum Tag der Naturwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt
20. September Die LEGO-Mindstorms-AG (Informatik) von Herrn Hornof präsentiert selbst programmierte Robotor beim Festival der Naturwissenschaften
24. September Fortbildung "App-Cafe spezial: IMeNs und EDUpool in der Unterrichtsvorbereitung und in der Praxis"
26. September Vortrag "Digitale Medien - Wissen, wie's geht"
16. Oktober Die Internet-AG macht im Mehrgenerationenwohnhaus Seminioren fit fürs Internet
17. Oktober Fortbildung „App-Café Barcamp: Einsatz von Apps im Unterricht“
2./3. November  Herr Ludwig nimmt an der Schulleitungstagung des MINT-EC-Netzwerks in Hamburg teil
5. November Vortrag um 19 Uhr von Prof. Dr. Thoma: „Leben und Arbeiten in Schwerelosigkeit“ (alte Aula)
7.-8. November Franka Gabert nimmt am MINT-EC-Forum "MINT meets Frankfurt School" in Frankfurt/Main teil
14. November Berufsinformationstag des Rotary-Clubs in Herborn
16. November Maximilian Kessler nimmt am "Talent Program by SAP Young Thinkers and MINT-EC" teil (November 2018 - Juni 2020)
10. -13. November Franka Gabert nimmt am MINT-EC-Camp "Zukunft Werkstoffe: Ceramic meets steel" in Freiberg teil
20. November Elternabend der „Digitalen Helden“ zum Thema „Digitale Medien in der Schule“ für Eltern der Jahrgangsstufe 5
23. November Der Biologie-LK von Herrn Bauer führt einen Experimentiertag im Genetiklabor der Herderschule Gießen durch
4. Dezember Bericht zur AG "Internet für Senioren"
6. Dezember Mathematik-Wettbewerb der Jahrgangsstufe 8
6. Dezember  Vortrag um 19 Uhr in der alten Aula: Dr. Bewersdorff: „Die Mathematik der Brett- und Glücksspiele“
8. Dezember Schülerinnen und Schüler des Mathematik-LKs nehmen an einem Workshop zum Bundeswettbewerb Mathematik an der Universität Gießen teil
10. - 13. Dezember Anna Nell und Nina Fuhrländer nehmen am MINT-EC-Camp "Zukunft Werkstoffe: Ceramic meets steel" in Freiberg teil
14. Dezember Der Biologie-LK von Frau Neuhäuser führt einen Experimentiertag im Genetiklabor der Herderschule Gießen durch
18. Dezember Weihnachtsvorlesung der AG „LoLa Chemie“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

 

Termine 2017

11. Januar Projekttag der "Jugend forscht"-Gruppe von Frau Messerschmidt und Frau Kretzer
18. Januar Schulleiterin Jutta Waschke im Interview zur Zukunft der Bildungslandschaft an Gymnasien
20. Januar Sofia Bauer nimmt an der PricewaterhouseCoopers-Fallstudie "Päckchen per Drohne - unbemannte Luftfahrtsysteme" in Frankfurt teil
20. Januar Das Johanneum nimmt an dem Projekt "Digitale Helden" teil
24. Januar Gesundheit macht Schule - kostenloser Sehtest für die gesamte Jahrgangsstufe 7 in Zusammenarbeit mit Optiker Gockel (Herborn)
31. Januar Multivisionsveranstaltung "RedUse" für die Jahrgangsstufen 8-10
1. Februar Siegerehrung zum Mathematik-Wettbewerb der Klasse 8
1. Februar Siegerehrung zur Matheolympiade in der Klasse 5
2. Februar Der naturwissenschaftliche Fachbereich präsentiert sich beim Tag der offenen Tür
3. Februar Ausgabe der Zertifikate der Begabtenförderung im Rahmen der Zeugnisausgabe
7. Februar Safer Internet Day am Johanneum
7. Februar Der Biologie-Leistungskurs von Herrn Bauer fährt in das Gentechniklabor der Herderschule in Gießen
8. Februar Werksbesichtigung und Berufsinformationen für die AG "MINT-Berufsorientierung für junge Frauen" bei der Fa. Weber in Dillenburg
9. Februar Das Johanneum ist Partnerschule beim Imagefilm "Lahn-Dill... vielseitig und dynamisch" (Filmaufnahmen aus dem naturwissenschaftlichen Fachbereich sind im Film zu sehen)
10. Februar Das Johanneum ist mehrfach erfolgreich bei Jugend forscht und Schüler experimentieren (Zeitungsartikel dazu)
14. Februar Informationen zum MINT-Zertifikat für interessierte Schülerinnen und Schüler (Präsentation um 13 Uhr in der Aula)
14. Februar Die Biologie-Leistungskurse von Herrn Bauer und Herrn Burk besuchen das Gentechniklabor der Herderschule in Gießen
23. - 24. Februar Daniel Hörl und Eva Falkenstein nehmen an der Veranstaltung "MINT 400 2017 - Das Hauptstadtforum" in Berlin teil
1. und 3. März Videokonferenz der Klasse 7c mit dem "Loro Park" auf Teneriffa
2. März Werksbesichtigung und Berufsinformationen für die AG "MINT-Berufsorientierung für junge Frauen" bei der Fa. Continental in Wetzlar
2. März Fortbildung App-Cafe: "Einführung in das Arbeiten mit dem ipad"
6. - 9. März Josefine Klaas nimmt an dem MINT-EC-Camp Werkstofftechnik in Freiberg teil
9. März Fachbereichskonferenz Naturwissenschaften
7. - 10. März Jan Christian Dickhaut nimmt an dem MINT-EC-Camp E-Mobilität in Bochum teil
11. März Das Johanneum nimmt an dem "Tag der Mathematik" in Wetzlar teil
13. - 15. März Praktikum "MINT on Tour" der Universität Siegen für die gesamte Jahrgangsstufe 7
15. März Schülertrio des Johanneums wird Landessieger bei Jugend forscht
16. März Die Klassen 5 des Johanneums nehmen an dem Känguru-Wettbewerb teil
17. März Landesabitur Chemie
20. März Schulfruchtaktionstag für die Jahrgangsstufe 6
22. März Landesabitur Mathematik
27. März Ehrung der erfolgreichen Teilnahmen an den Wettbewerben Schüler experimentieren und Jungend forscht
28. März Landesabitur Biologie
28. März Fortbildung App-Cafe mit Bernd Sippel
29. März Ausgabe der Zertifikate für die MINT-Förderung junger Frauen
30. März Landesabitur Physik
18., 20. und 25.  April Kosmologie-Projekt des Physik-LKs mit Dr. Eiermann
27. April Fortbildung App-Cafe: "Einführung in das Arbeiten mit dem ipad"
28. April Die Chemie-LKs von Frau Kretzer und Herrn Becker fahren zur BASF nach Ludwigshafen
5. Mai Videokonferenz der Klasse 7c mit dem "Loro Park" auf Teneriffa
6. Mai Chemie-Experimentiervormittag für Sechstklässler und ihre Eltern
8. - 11. Mai Jana Kohl nimmt an dem MINT-EC-Camp Molekularbiologie in Heilbronn teil
22. Mai Beginn des mündlichen Abiturs
25. Mai Leon Sieke, Sven Kröckel und Niklas Deworetzki nehmen zusammen mit ihrem Lehrer Armin Moritz an dem Bundeswettbewerb "Jugend Forscht" teil
28. - 31. Mai Maxilimilian Wolf nimmt an dem MINT-EC-Camp Chemie in Solling teil
29. Mai Fortbildung "Digitaler Naturwissenschaftlicher Unterricht" in Kooperation mit der Fa. Phywe am Johanneum
29. Mai - 2. Juni Lisa Reuther nimmt an dem MINT-EC-Camp DNA-Analyse in Bremen teil
2. Juni Schüler des Johanneums machen Senioren "PC-fit"
12. Juni Der Bio-Grundkurs von Frau Messerschmidt und der Chemie-Leistungskurs von Frau Kretzer nehmen zusammen mit ihren Lehrerinnen am Bioorganischen Symposium der Universität Gießen teil
12. und 14. Juni Zahnprophylaxe-Projekt für die Klassen 6
13. - 23. Juni AIDS-Präventionsprojekt für die Klassen 9
19. - 23. Juni MINT3-Camp am Johanneum für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9
19. - 22. Juni Julian Schäfer nimmt an dem MINT-EC-Camp Mathematik in Herxheim/Landau teil
24. Juni Verleihung der Abiturpreise für die naturwissenschaftlichen Fächer und für das Fach Mathematik
24. Juni Verleihung des Weber Talenteer-Award für naturwissenschaftlich engagierte Schülerinnen und Schüler
24. Juni Verleihung des MINT-EC-Zertifikates zur Ehrung herausragender naturwissenschaftlicher Leistungen
26. Juni Waldexkursion des Biologie-Leistungskurses von Herrn Bauer
26. - 29. Juni Maria Kalaitzi nimmt an dem MINT-EC-Camp Mathematik in Vallendar teil
30. Juni Ausgabe der Zertifikate der Begabtenförderung im Rahmen der Zeugnisausgabe
5. - 8. Juli Lea Miriam Tadros nimmt an dem MINT-EC-Camp Medizintechnik in Hamburg teil
28. - 30. August Start der naturwissenschaftlichen Begabtenförderung in den Jahrgangsstufen 6, 8, 9 und 10
11. September Start der naturwissenschaftlichen Begabtenförderung in der Jahrgangsstufen 7
13. September Informationsveranstaltung zum Mädchenförderprojekt 2017/18 mit Frau Friedrich
18. - 21. September Felix Laucht nimmt am MINT-EC-Camp Prototypenentwicklung teil
24. - 27. September Sofia Bauer nimmt am MINT-EC-Camp Materialprüfung teil
27. September Der Chemie-LK Q1 von Herrn Best fährt in das Schülerlabor Chemie der Universtität Gießen
28. September Fortbildung "MathTrail" des Instituts für Didaktik der Mathematik der Universtität Frankfurt am Johanneum
5. Oktober Fortbildung zum Einsatz von Tablets im Chemieunterricht (im Rahmen der schulichen Fortbildungsreihe "App-Cafe")
4. - 6. Oktober Janina Müller nimmt am MINT-EC-Camp Ernährungswissenschaft teil
24. - 27. Oktober Anna Koch nimmt am MINT-EC-Camp Teilchen- und Astroteilchenphysik teil
26. Oktober AIDS-Präventionsprojekt für die Klasse 10A
1. November "Die Physik von Star Trek" - Prof. Dr. Markus Roth von der Universität Darmstadt zu Gast am Johanneum (Beginn: 19 Uhr)
3. - 4. November Frau Messerschmidt und Herr Ludwig nehmen an der MINT-EC-Schulleitungstagung teil und präsentieren dort das Projekt "Chemie hoch drei - Begeisterung wecken und Ängste vor MINT-Fächern nehmen"
6. November Pädagogischer Tag "Digitale Bildung - praxisnah" am Johanneum
13. November Das Johanneum nimmt am P&G-MINT-Award in Wiesbaden teil und präsentiert das Projekt "Mord am Johanneum - dem Täter auf der Spur (MINT-Camp)"
21. November "Der 35. Mai - Mathematische Spielereien mit der Zeitrechnung" - Prof. Dr. Heinrich Hemme von der FH Aachen zu Gast am Johanneum
22. November Die Begabtenförderung Chemie führt die Advents-Chemieshow in der Grundschule Siegbach auf
22. November Elternabend der "Digitalen Helden" zum Thema Digitale Medien
7. Dezember Mathematik-Wettbewerb der Klassen 8
11. - 14. Dezember Alissa Berns nimmt am MINT-EC-Camp Robot-Challange teil
13. Dezember Schulfruchtaktionstag der Jahrgangsstufe 6
20. Dezember Weihnachtsvorlesung der AG "LoLa Chemie" für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
MINT-EC-Schule
Jugend forscht

Kontaktformular