Aktuelles
- Aktuelles / Presse / Berichte
- Berichte/Presse
- Mitteilungen
- Aktuelle Änderungen bei der Busbeförderung
- Archiv
- Schuljahr 2023 - 2024
- Schuljahr 2022 - 2023
- Schuljahr 2021 - 2022
- Schuljahr 2020 - 2021
- Schuljahr 2019 - 2020
- Schuljahr 2018 - 2019
- Schuljahr 2017 - 2018
- Schuljahr 2016 - 2017
- Schuljahr 2015 - 2016
Schuljahr 2015 - 2016
Schülerinnen vom Johanneum erkunden die Technische Hochschule Mittelhessen
Die AG „MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“ besuchte die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen
Was mache ich eigentlich nach der Schule? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe. Die Auswahl an möglichen Berufen ist riesig, dennoch kommen meist nur Berufe bzw. Studiengänge in die engere Auswahl, die den Schülerinnen und Schülern aus dem Elternhaus oder Freundeskreis bekannt sind. Des Weiteren werden Technische Berufe, insbesondere von jungen Frauen, eher selten ausgewählt.
Am Johanneum Gymnasium in Herborn findet daher aktuell eine AG zur „MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“ unter der Leitung von Frau Claudia Jordan statt. Am vergangenen Donnerstag besuchte die AG, die aus 16 jungen Frauen der Jahrgangsstufe Q1 (12) besteht, die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen. Ziel der Veranstaltung war es, eher frauenuntypische Studiengänge kennenzulernen und einen tieferen Eindruck in das Studentenleben an der THM zu erhalten.
Nach einer kurzen Begrüßung der Zentralen Studienberatung durch Frau Bamberger, besichtigten die Schülerinnen Labore des Fachbereiches Life Science Engineering. Hier erfuhren sie z.B., wie Apparaturen zur Trinkwassergewinnung aus Süß- bzw. Meerwasser aufgebaut sind und an welchen Projekten Studenten der THM aktuell forschen. Im Anschluss stellte Prof. Röhricht den Studiengang Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen vor. Das nachfolgende Gespräch mit einer Studentin und einem Studenten der THM wurde von den Schülerinnen ausgiebig genutzt. Fragen zu weiteren Studiengängen, Unterhaltskosten und Tagesabläufen einer Studentin konnten geklärt werden.
Nach einer kurzen Mittagspause in der Mensa der THM erhielten die Schülerinnen einen ausführlichen Einblick in den Fachbereich Bauwesen. Frau Prof. Silbe erläuterte den Mädchen anschaulich, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und welche Vorteile man als Frau im Bauwesen genießen kann. Auch das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ wurde hier angesprochen. Der anschließende Vortrag von Herrn Prof. Kümmel machte deutlich, welche Vielfalt im Studium und späteren Berufsleben eines Architekten oder Bauingenieurs zu erwarten ist. Auch dank der Ergänzungen von einer Studentin und einem Studenten des Fachbereiches, konnten die Schülerinnen sich auch hier einen guten Überblick verschaffen. Die anschließende Laborbesichtigung verdeutlichte nochmal wie interessant ein Studium im Bereich Bauwesen sein kann. Zum Abschluss besuchten die AG-Teilnehmerinnen noch eine lehrreiche Vorlesung von Herrn Simon zum Thema Bautechnik 2.
Am Ende dieses langen Tages zogen die Schülerinnen ein positives Resümee: „Das war toll. Sowas müsste man viel öfter machen!“
Die Teilnehmerinnen der AG „MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“ auf dem Campus der THM in Gießen.
Herr Prof. Röhricht erläutert eine Apparatur während der Laborbesichtigungen.
Kurze Pause in der Mensa
Frau Prof. Silbe und Herr Prof. Kümmel geben einen interessanten Einblick in ihren Fachbereich Bauwesen.
In diesem Raum werden Versuche dazu gemacht, durch welche Materialien/Gegenstände man den Hall in einem Raum reduzieren kann.
Im Bereich Bauwesen kommt großes Gerät in den Laboren zum Einsatz.