Zum Hauptinhalt springen

Fachbereich I


Englisch

 

🇬🇧 ENGLISCH AM JOHANNEUM

Warum Englisch so wichtig ist

Englisch ist die am weitesten verbreitete Sprache der Welt und wird von rund 1,5 Milliarden Menschen als Erst- oder Zweitsprache gesprochen. In einer zunehmend vernetzten Welt ist es oft die englische Sprache, die es Menschen unterschiedlicher Länder und Kulturen ermöglicht, sich untereinander zu verständigen.

weltkarteSo eröffnet die Fähigkeit, auf Englisch kommunizieren zu können, zahlreiche Möglichkeiten sowohl im beruflichen als auch im privaten  Bereich. Englisch ist durch seine universelle Präsenz zu einem heute unverzichtbaren Werkzeug für die globale Kommunikation und Interaktion, zu einer Grundkompetenz geworden.

 

 

Das Fach Englisch an unserem Gymnasium

 Das Wichtigste in Kürze

  • behutsamer Übergang von der Grundschule
  • Unterricht über den reinen Erwerb der
    Fremdsprache hinaus
  • Unterstützung durch Förderkurse
  • reflektierter Einsatz digitaler Medien
  • Englisch als beliebtes Prüfungsfach im Abitur
  • attraktive und gewinnbringende Zusatzangebote
Englisch wird am Johanneum ab Klasse 5 und als erste Fremdsprache unterrichtet. Zunächst liegt unser Fokus darauf, den Kindern einen möglichst reibungslosen Übergang von der Grundschule ans Johanneum zu ermöglichen; wir bauen auf die Inhalte, Methoden und Kompetenzen auf, die in der Grundschule erworben worden sind und führen in der ersten Zeit den oftmals eher spielerischen Zugang zur englischen Sprache fort.

 

Möglicherweise bestehende Lernstandsunterschiede sollen im Laufe des 1. Halbjahres der Jahrgangsstufe 5 kompensiert werden. Besonderen Wert legen wir auf den Erwerb von Lernstrategien (z.B. systematischer Wortschatzerwerb) und den Ausbau der schriftlichen Sprachproduktion.

Der Weg im Englischunterricht der Sekundarstufe I führt von der Kommunikation in einfachen Alltagssituationen hin zum Verständnis zunehmend längerer Texte. Dabei ist das Lehrbuch (aktuell Green Line aus dem Klett-Verlag) das Leitmedium. Ergänzt wird es durch weitere Unterrichtsmaterialien. Wo es pädagogisch sinnvoll ist, nutzen wir auch in der Sekundarstufe I digitale Medien und Online-Ressourcen, um den Unterricht zeitgemäß zu gestalten und Medienkompetenz zu schulen. Bei alldem kommen unterschiedliche Lehr- und Lernmethoden zum Einsatz, welche sämtliche Kompetenzbereiche pädagogisch sinnvoll abdecken.

Für Schülerinnen und Schüler mit zusätzlichem Förderbedarf bieten wir seit Langem Stützkurse in den Jahrgangsstufen 5-7 an. Fachlehrkräfte wiederholen und erläutern hier  Unterrichtsinhalte noch einmal ausführlicher. Durch diese vorübergehende Förderung sollen Defizite ausgeglichen werden, um eine erfolgreiche Mitarbeit im Regelunterricht zu ermöglichen.
Seit dem Schuljahr 2024/25 haben auch Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase (11. Klasse) die Möglichkeit, Unterrichtsinhalte vergangener Jahre in einem Kompensationskurs
aufzuarbeiten.
Im Englischunterricht der Sekundarstufe II (Oberstufe) liegt der Schwerpunkt dann zunehmend auf sprachlich wie inhaltlich komplexeren Inhalten. Wir setzen uns nun intensiv mit politisch und gesellschaftlich relevanten Themen der jeweiligen englischsprachigen Zielkultur auseinander, um für Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis für globale Zusammenhänge und kulturelle Besonderheiten im Vergleich zu ihrem eigenen Bezugssystem zu ermöglichen.
Natürlich besteht die Möglichkeit, Englisch als Prüfungsfach sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Abitur zu belegen. Am Johanneum werden im Fach Englisch regelmäßig mehrere Leistungskurse pro Jahrgang eingerichtet.
Genauere Informationen zu den jeweiligen Inhalten bzw. Themenbereichen des Englischunterrichts können den Kerncurricula (Sekundarstufe I / Sekundarstufe II) sowie dem aktuellen Einführungserlass (Landesabitur 2025 / Landesabitur 2026) entnommen werden. Eine Übersicht über die Organisation und Schwerpunkte der einzelnen Jahrgangsstufen sind hier einsehbar.

Weitere Angebote

Zusätzlich zu dem oben Erwähnten bieten wir am Johanneum jeweils altersgerechte Projekte an:

 

 

Links zu den Kerncurricula:

Sekundarstufe I:

Kerncurriculum: Moderne Fremdsprachen (Sek I)

 

Sekundarstufe II:

Kerncurriculum: Moderne Fremdsprachen (Sek II)

Tutorenfahrt des Englisch-LKs

🇬🇧 Englisch am Johanneum Wie auch andere turorisierte Leistungskurse findet gewöhnlich zu Beginn Q3 eine Tutorenfahrt des Englisch-LKs statt. Mit dem Englisch-LK besucht man das englische Ausland, vorzugsweise England. Nachfolgend können Sie einen aktuellen Bericht von Schülerinnen und Schüler aus dem Englisch-LK lesen: Englisch-LK-Kursfahrt nach London

Englisches Theater

🇬🇧 Englisch am Johanneum Der Besuch von Theateraufführungen in englischer Sprache gehört ebenfalls zu den zahlreichen Angeboten, die das Fach Englisch am Johanneum anbietet. Schülerinnen und Schüler bekommen damit die Gelegenheit, englische Theaterstücke in der Originalsprache zu sehen und ihre Englischkenntnisse zu erweitern. Schülerinnen und Schüler des Johanneum-Gymnasiums sehen „Othello“ im…

Die Cambridge-AG

🇬🇧 Englisch am Johanneum  Das Wichtigste in Kürze Vorbereitung auf international anerkannte Sprachzertifikate der University of Cambridge 2 Halbjahre in der Q-Phase, 1 Std. pro Woche Vorbereitung auf Niveau C1 des GER externe Prüfung Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   Die Sprachzertifikate der renommierten University of Cambridge orientieren sich an der englisc…

Englische Geschichte bilingual (WU)

  🇬🇧 Englisch am Johanneum Wahlunterricht „Englische Geschichte bilingual“ Im Rahmen des Wahlunterrichts der Jahrgangsstufen 9 und 10 wird Geschichte auf Englisch unterrichtet. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der Fachschaft Geschichte.  Das Wichtigste in Kürze Geschichtsunterricht auf Englisch bietet mehrere Vorteile. sprachlicher Schwerpunkt: Kommunikation und Al…

English Summer Camp

🇬🇧 Englisch am Johanneum   Der Fachbereich Englisch bietet in der letzten Woche der Sommerferien gegen Gebühr  einen mehrtägigen Englisch-Sprachkurs in Form einer Projektwoche am Johanneum an. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die momentan die Jahrgangsstufen 5 und 6 des Johanneums besuchen, und wird in Kooperation mit der britischen Sprachenschule „The English Ex…

Altenburg, Sina
ALTB
Mathematik, Englisch
Benner, Jessica
BENN
Englisch, Ev. Religion
Boos, Antje
BOOS
Geschichte, Englisch
Braun, Isabell
BRAU
Englisch, Französisch
Debus, Benjamin
DEBU
Geschichte, Englisch
Geibig, Verena
GEIB
Deutsch, Englisch, Darstellendes Spiel
Hahn, Birger
HANB
Englisch, Darstellendes Spiel, PoWi
Hasselmann, Karin
HASM
Geschichte, Englisch
Herpel, Nadja
HERP
Deutsch, Englisch
Herr, Anke
HERA
Englisch, Französisch
Hey, Janina
HEY
Sport, Englisch
Hofmann, Lars
HOFL
Deutsch, Englisch
Holdinghausen, Ute
HOLD
Englisch, Französisch
Hormel, Janina
HOML
Deutsch, Englisch
Kühne, Nicole
KUEN
Englisch, Latein
Ligeti, Melissa
LIGE
Mathematik, Englisch
Metz, Alicia
METZ
Mathematik, Englisch
Otto, Florian
OTOF
Geschichte, Englisch, PoWi
Rumpf, Dorothea
RUDO
Mathematik, Englisch
Schäfer, Johannes
SCHJ
Englisch, Französisch
Schmidt, Janina
SCJA
Sport, Englisch
Schmied, Holger
SMID
Englisch, PoWi
Schmitt, Dr. Gernot
SHGE
Sport, Englisch, Darstellendes Spiel
Seibert, Daniela
SEID
Englisch, Latein
Steinhöfer, Marisa
SHOE
Deutsch, Englisch
Thesen, Dagmar
TESN
Englisch, Musik
Thöring, Beatrix
TOER
Sport, Englisch
Wagner, Katharina
WAKA
Mathematik, Deutsch, Englisch
Wagner, Marie-Kathrin
WAMA
Englisch, Ev. Religion
Weckert, Daniela
WECK
Sport, Englisch

 🇬🇧 Englisch am Johanneum

Die Fachschaft Englisch stellt sich vor

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir, die Lehrkräfte der Fachschaft Englisch, freuen uns, Sie auf der Website unserer Fachschaft begrüßen zu dürfen. Unser Team besteht aktuell aus über 30 engagierten Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur in der englischen Sprache zuhause sind, sondern auch eine Leidenschaft für die Vermittlung gesellschaftlicher und kultureller Inhalte der englischsprachigen Welt mitbringen.

Im Englischunterricht am Johanneum ist es natürlich unser Ziel, Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, sicher in der Weltsprache Englisch kommunizieren zu können. Im Sinne der Persönlichkeitsbildung sollen Jugendliche im Englischunterricht aber auch für interkulturelles Verständnis sensibilisiert, soll Offenheit für andere Kulturen und kritisches Denken gefördert werden. Wir möchten mit unserem Unterricht erreichen, dass ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, euch in einer sich stetig verändernden und globalisierten Welt sicher bewegen und eure Kenntnisse in vielfältigen Kommunikationssituationen - privat wie beruflich - zielsicher und gewinnbringend anwenden könnt. Dafür erwarten wir eurerseits auch die Bereitschaft, in der englischen Sprache zu kommunizieren sowie Engagement von jedem Einzelnen, um gemeinsam mit euch das Bestmögliche aus dem Englischunterricht und den darüber hinausgehenden Angeboten herausholen zu können.
Wir freuen uns, euch auf eurem Weg zu sprachlicher, interkultureller und gesellschaftlicher Kompetenz begleiten zu dürfen und hoffen, euch für die englische Sprache und die von ihr geprägten Kulturen begeistern zu können.

We’re looking forward to working with you,
Euer Team der Fachschaft Englisch

Ansprechpartner
Herr Lars Hofmann

 

Fachschaft Englisch 2024 k

Kontaktformular

Dieses Feld wird benötigt.