Berichte / Presse
Archiv 2021 - 2022
Johanneum Herborn erfolgreich bei Jugend forscht
Im diesjährigen Jugend-forscht Regionalwettbewerb konnte das Johanneum Gymnasium Herborn im Fach Biologie gleich mit zwei Forschungsarbeiten aufwarten. Der Wettbewerb, der im Februar zum zweiten Mal in digitaler Form stattfand, wurde mit Unterstützung zahlreicher Experten an der THM GießenMNU-Stipendium im Deutschen Museum München (2022)
Das Johanneum ermöglichte vier Schüler:innen im Rahmen des MNU-Stipendiums und in Koorperation mit seinen Partnern eine Studienfahrt nach München ins Deutsche Museum. Frau Kretzer (KREZ) koordinierte dieses Projekt, das ein wichtiger Bestandteil für die unterrichtliche Ergänzung derJannes Netz erfolgreich für die zweite Runde der Deutschen Neurowissenschaftlichen Olympiade (DNO) qualifiziert
Jannes Netz nimmt erfolgreich an der Deutschen Neurowissenschaftlichen Olympiade (DNO) teil und qualifiziert sich für die zweite Runde.Das Johanneum Gymnasium ehrt die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs
Im März dieses Jahrs traten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 und noch Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 7 beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik an, der das Interesse und den Spaß an Mathematik fördern soll, auch 2022 wieder zum Denken, Rechnen undDie Bläserklassen+ trotzten Corona!
Von den äußerst erschwerten Bedingungen in der Corona-Pandemie haben sich unsere Bläserklassen+ und ihrer Lehrerinnen und Lehrer nicht unterkriegen lassen!Herausragende Leistungen im Mathematikwettbewerb der E-Phase
David Benner aus der E-Phase sicherte sich mit einer hervorragenden Leistung den Schulsieg des Mathematikwettbewerbes in der E-Phase.Sara Friedrich ist Mitarbeiterin im Rahmen des MINT-EC-Themenclusters Chemie (2. Runde)
Sara Friedrich erarbeitet im Rahmen des Themenclusters Chemie gemeinsam mit anderen Lehrkräften aus verschiedenen Bundesländern sowie dem Unternehmen CREOS und mit der Unterstützung von EVONIK einen Protokollgenerator, der über MINT-EC allen Lehrkräften zur Verfügung stehen soll.6B engagiert sich für den Umweltschutz
Im Rahmen des Aktionstages „Sauberhafter Schulweg“, der am 19. Juli 2022 stattfand, hat die Klasse 6B mehrere Säcke Müll rund um das Johanneum Gymnasium gesammelt und sachgerecht entsorgt.Zwei Mitarbeiter des Finanzamts Dillenburg besuchen die Klasse 10D
Am vergangenen Freitag, den 1.7.2022, hat das Finanzamt Dillenburg der Klasse 10D einen Besuch abgestattet. Dazu der nachfolgende Schülerbericht:Regionale Schüler-Task-Force knackt einen kniffligen inszenierten Kriminalfall an Johanneum
Eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern aus drei mittelhessischen Schulen löste einen komplexen und schwierigen „Mordfall“ am Johanneum. Ausrichter war das Johanneum als MINT-EC-Schule, das die Inszenierung im Rahmen des MINT hoch drei (MINT3) Camps im Juli 2022 vornahm.Abiturfeier 2022 in Bildern
Am vergangenen Samstag (9.06.2022) fand am Johanneum die Verabschiedung der 170 Abiturientinnen und Abiturienten unter der Führung des neuen Schulleiters Herrn Betz statt. Nicht nur der historische Bestwert der Abitur-Durchschnittsnote von 2,14 zeichnet diesen Jahrgang aus, sondern auch dieMINT on Tour findet als Kooperationsprojekt des Johanneums mit der Uni Siegen findet wieder statt
Das Großprojekt MINT on Tour der naturwissenschaftlich-technischen Fakultät der Universität Siegen konnte nach einer pandemiebedingten Pause in den Jahren 2020 und 2021 in modifizierter Form endlich wieder stattfinden. Das Johanneum Gymnasium ist eine von rund 30 Schulen, die sich an MINT onZurück in die Vergangenheit...
Eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1955, die im alten Bau 1 bei der Grundsteinlegung deponiert wurde, wurde nun geöffnet.Johanneum Herborn erfolgreich bei weltgrößtem Schulschachturnier vor dem Hamburger Rathaus
Auf den Weg nach Hamburg machten sich 8 Schüler des Johanneum Gymnasiums Herborn mit ihren Betreuern von der organisierenden Herborner Schachjugend Simon Claus, Wolfgang Stowasser und Moritz Gubitzer, um am dortigen weltgrößten Schulschachturnier, dem Alsteruferturnier, vor dem Hamburger RathausAnne Frank Tag am Johanneum ein voller Erfolg
Seit 2017 führt das Anne-Frank-Zentrum den Anne Frank Gedenktag, anlässlich ihres Geburtstages am 12. Juni, durch. Damit soll ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung gesetzt werden. Der diesjährige Anne Frank Tag stand unter dem Thema „Freundschaft“.Johanneum-Bogenschützen zeigen tolle Leistungen
Herborner Tageblatt vom 24.05.2022Björn Rech hielt einen Vortrag zu den Auswirkungen von Kriegserlebnissen
Unter dem Titel „Die Kriegsenkelgeneration – ererbte Wunden aufarbeiten“ hielt Björn Rech einen interessanten Vortrag zu den Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die nachfolgenden Generationen. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen weltpolitischen Entwicklung erhielt der VortragSpendenlauf für die Geflüchteten aus der Ukraine
In Kooperation mit der Comenius-Schule wurde am 9.06.2022 ein Spendenlauf für die Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine in der Innenstadt Herborns veranstaltet.Mattis Weese als Kreissieger des Mathewettbewerbs Hessen geehrt
Am 9. März traten die sechs besten Schülerinnen und Schüler des Mathematikwettbewerbs der Klassen 8 ein zweites Mal an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.Liberté, macarons und Kougelhopf
Am Donnerstag, den 02.06.2022 war es endlich wieder soweit: Die Französischkurse der Jahrgangsstufe 10 machten sich auf den Weg nach Frankreich.Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation am Johanneum
Am 25.02.22 konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10G im Rahmen des PoWi-Unterrichts das Thema „Globalisierung“ hautnah miterleben. Die kleine Aula wurde zum Plenarsaal der WTO-Ministerkonferenz umfunktioniert, an der die SuS in 15 Länder-Delegationen teilnahmen.Congratulations! Cambridge-Sprachprüfung bestanden!
Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Johanneums die anspruchsvollen Cambridge-Sprachprüfungen bestanden.Moin Moin von der Hallig Hooge
Bio WU-Kurs reist eine Woche in den hohen deutschen Norden...Bonjour Metz, ça va?
Drei Französisch-Klassen aus der Sekundarstufe I besuchten Metz.Zwei Spieler des HSG Wetzlar trainierten die 10G im Sportunterricht
Am vergangenen Freitag (13.05.2022) konnte die Klasse 10G im Rahmen der "AOK-Schultour" zwei Spieler des Handballbundesligisten HSG Wetzlar am Johanneum Gymnasium in Herborn begrüßen. Die beiden Profisportler Emil Mellegard und Magnus Fredriksen absolvierten mit den Schülerinnen und Schülern,Julia Hirth nahm an der Internationalen Physik-Olympiade teil
Das Johanneum hat neuen Schulleiter
Christian Betz gehört seit 2007 zum Kollegium des Johanneums. Seit dieser Woche wurde ihm die Leitung des Johanneums übertragen.Olympiafeeling am Johanneum
Lilly Lamers in der zweiten Runde der internationalen Biologie-Olympiade.Kunstausstellung der Jahrgangsstufe 11 zur „Woche der Arbeit“
Nach zwei Jahren Ausstellungspause konnten endlich wieder Schülerarbeiten zur „Woche der Arbeit“ präsentiert werden. Dafür luden, wie auch in der Vergangenheit, das Bündnis aus Gewerkschaften und Kirchen am 28. April 2022 zur Vernissage auf den Herborner Marktplatz ein.- 1
- 2