In der letzten Schulwoche wurden am JGH die Schüler der Jahrgangsstufe 7 über das Angebot der J1-Gesundheitsuntersuchung informiert. Tatsächlich zeigte sich dabei, dass etliche Schüler – etwa ein Fünftel – dieses Angebot bereits genutzt haben. Allen übrigen sollte diese Untersuchung
Bereits am Donnerstag, den 06. Juni 2019, präsentierte am Johanneum Gymnasium die Musical-Chor-AG der Klassen 5-6 unter der Leitung von Sarah Rech das Musical „Schach 2.0“ von Andreas Schmittberger.
Der Besuch Verduns mit der Schwerpunktthematik "Erster Weltkrieg" gehört schon seit über 15 Jahren zum festen Programmpunkt in den Geschichts-LK (in diesem Jahr unter der Leitung von Vladislav Stybin). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auch für anderere interessierte Schülerinnen
Am Mittwoch, 7. Februar 2018, wurde in der JGH Sporthalle traditionell das Fußballturnier der Klassenstufe 6 durchgeführt. Erfreulicherweise nahmen alle 6er Klassen an dem Turnier teil und lieferten sich sehr engagiert spannende Spiele mit teilweise dramatischen Ergebnissen (Entscheidungen durch
Das Sinfonieorchester unter der Leitung von Dieter Senz und der Kammerchor "Johnny's voices " unter der Leitung von Sarah Rech und Dagmar Thesen haben mit ihren musikalischen Qualitäten die Zuhörer am vergangenen Donnerstagabend begeistert.
Joudi Karkoutli (Jahrgangstufe 11) und Adiam Kifle (Q2) berichten über ihre Flucht aus den Ursprungsländern und ihre bisherigen Erfahrungen in Deutschland.
In Zusammenarbeit mit dem „Arbeitskreis Jugendzahnpflege Lahn-Dill“ fand zum wiederholten Mal für alle Schülerinnen und Schüler (Sus) der Jahrgangsstufe 6 eine praktische Unterweisung zur Zahnprophylaxe statt. Die Eltern sind vorab durch ein Infoblatt des Arbeitskreises über die Aktion
Dr. Thomas Reiter gestaltete einen spannenden Vortrag über das Leben der Astronauten auf der ISS. Der Referent konnte eindrucksvoll aus seinem Erfahrungsschatz schöpfen, denn er ist der erste deutsche Astronaut, der einen Weltraumspaziergang absolvierte.
In der Zeit vom 3. Juni bis 6. Juni fand das MINT³-Camp am Philippinum statt. Hierbei handelt es sich um ein jährlich stattfindendes Treffen von je fünf naturwissenschaftlich begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern des GPW, des Johanneum Gymnasiums in Herborn und der
Am vergangen Freitag (24.05.2019) zeigten die Schülerinnen und Schüler aus den Bläserklassen und die Orchester AG unter der Leitung von Barbara Kordes-Kögel, Dagmar Thesen und Oliver Blumrich in der Konferenzhalle Herborn ihre Begeisterung für Musik.
Der Schüleraustausch blickt auf eine lange Tradition zurück und so besuchte uns im Mai bereits zum 51. Mal eine Schülergruppe aus Pertuis mit ihren Lehrern.
Vom 29.04. bis 04.05.2019 befand sich der Englisch-WU-Kurs (Jahrgangstufe 10) in London, dazu erstellten Liz Laumann und Pauline Reeh (10D) einen Erfahrungsbericht:
Am vergangenen Freitag erhielten Schülerinnen der Einführungsphase ein Zertifikat, welches ihnen die Teilnahme an der MINT-AG zur Berufsorientierung bescheinigt.
Die beschlossenen Fördermittel für den Ausbau der IT-Ausstattung an Schulen bringen neben neuen Chancen fürs Lehren und Lernen aber auch viele weitere Herausforderungen mit sich, die langfristig von allen Beteiligten zu lösen sind.
Einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur leistet die Ausstellung "Den Blick gegen das Vergessen gerichtet", die noch bis zum 05.06.2019 am Johanneum besichtigt werden kann.
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“. Bereits zum 23. Mal verschenken Buchhandlungen deshalb das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte“ deutschlandweit an Schülerinnen und Schüler. So auch die Schlossbuchhandlung in Herborn, bei der die Klasse 5b ihre
Vor den Osterferien besuchten Lisa Ebertz und Nicolai Benner „ihr“ Gymnasium, an dem sie 2010 und 2014 das Abitur gemacht hatten. Und sie hatten etwas mitgebracht. Bei den zwei ausverkauften Konzerten „Lisa, Nico & Friends“ in der Kulturscheune Herborn im vergangenen März sangen,
Vier einheimische Buchhändler habe ihre Lektüretipps im Rahmen eine Veranstaltung am Johanneum, die vom Förderverein "Johannea" organisiert wurde, vorgestellt.