Aktuelles
- Aktuelles / Presse / Berichte
- Berichte/Presse
- Mitteilungen
- Aktuelle Änderungen bei der Busbeförderung
- Archiv
- Schuljahr 2023 - 2024
- Schuljahr 2022 - 2023
- Schuljahr 2021 - 2022
- Schuljahr 2020 - 2021
- Schuljahr 2019 - 2020
- Schuljahr 2018 - 2019
- Schuljahr 2017 - 2018
- Schuljahr 2016 - 2017
- Schuljahr 2015 - 2016
Schuljahr 2015 - 2016
Vorbereitung auf das Planspiel „Petitionsrecht“
Im Rahmen des Hessentags 2016 nehmen die beiden POWI-LKs an einem Petitionsprojekt unterstützt durch Mitarbeiter der Hessischen Landeskanzlei und Abgeordente des Hessischen Landtags teil
Nachfolgend lesen Sie einen Kurzüberblick zum Projekt von Theresa Aßmann:
Am vergangenen Freitag den 13.05.2016 hatten wir als PoWi-LKs Besuch von einigen Mitgliedern des Petitionsausschusses aus dem Hessischen Landtag. Unter anderem besuchten unsere Schule die Landtagsabgeordneten Joachim Veyhelmann (CDU), Ernst-Ewald Roth (SPD) und Barbara Cárdenas (DIE LINKE). Mit Hilfe von Mitarbeitern der Landeskanzlei (Bereich Petitionsrecht) erklärten sie uns das Petitionsrecht, das für jeden mit den im Grundgesetz verankerten Grundrechten und den Regelungen in der hessischen Landesverfassung zugänglich ist. Um das Petitionsrecht besser kennenzulernen, bereiteten wir das Planspiel für den Hessentag (Durchführung am 23.05.) vor, bei dem wir den Prozess einer Petition nachspielen dürfen. Wir überlegten uns nach der Präsentation eigene Themen, aus denen wir Petitionen machen wollen. Dabei kamen unter anderem die Themen „Führerschein mit 16“, „Erdkunde verpflichtend in der Oberstufe“ oder auch die Forderung nach „Einer Klausur in den Grundkursen pro Schulhalbjahr“ zustande.