Aktuelles
- Aktuelles / Presse / Berichte
- Berichte/Presse
- Mitteilungen
- Aktuelle Änderungen bei der Busbeförderung
- Archiv
- Schuljahr 2023 - 2024
- Schuljahr 2022 - 2023
- Schuljahr 2021 - 2022
- Schuljahr 2020 - 2021
- Schuljahr 2019 - 2020
- Schuljahr 2018 - 2019
- Schuljahr 2017 - 2018
- Schuljahr 2016 - 2017
- Schuljahr 2015 - 2016
Schuljahr 2016 - 2017
Schülerinnen vom Johanneum erkunden die Technische Hochschule Mittelhessen
Die AG „MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“ unter der Leitung von Frau Claudia Jordan besuchte am vergangenen Donnerstag die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen.
Nach einer kurzen Begrüßung der Zentralen Studienberatung durch Frau Stolle hörten die Schülerinnen einen Vortrag zum Thema „Studieren an der THM“. Kriterien für eine sinnvolle Studienwahl, Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen sowie das Finanzieren eines Studiums wurden hier thematisiert und offene Fragen konnten geklärt werden.
Anschließend besichtigten die Schülerinnen ein Labor des Fachbereiches Life Science Engineering. Hier wurde ihnen das Rasterelektronenmikroskop anschaulich vorgestellt. Von den Möglichkeiten des Rasterelektronenmikroskops waren anschließend alle Teilnehmerinnen begeistert. Weiter ging es dann zum Motorsportlabor der THM. Wie sich herausstellte ist der studentische Leiter des Motorsportlabors ein ehemaliger Schüler des Johanneums! Er und seine zwei Kommilitonen erläuterten ihre Arbeit im Motorsportlabor und standen auch anschließend für viele Fragen rund um das Studentenleben zur Verfügung.
Nach einer kurzen Mittagspause in der Mensa der THM erhielten die Schülerinnen die Möglichkeit eine lehrreiche Vorlesung in Biologie zu besuchen. Am Ende waren sich alle einig, dass sich dieser Tag wirklich gelohnt hat.
Die Teilnehmerinnen der AG „MINT-Berufsorientierung für junge Frauen“ auf dem Campus der THM in Gießen.
Dem Vortrag „Studieren an der THM“ wird aufmerksam gelauscht.
Im Labor des Fachbereichs Life Science Engineering
Kleine Dinge ganz groß – Das Rasterelektronenmikroskop eröffnet neue Welten!
Technik pur – Zu Besuch im Motorsportlabor der THM